Projekt3D Hautmodelle
Grunddaten
Titel:
3D Hautmodelle
Laufzeit:
01.07.2023 bis 30.06.2027
Abstract / Kurz- beschreibung:
Dreidimensionale (3D) organotypische Kulturen haben sich zu wertvollen Werkzeugen in der Dermatologie entwickelt, die Tierversuche in vielen Fällen ersetzen und wiederholte Patientenbiopsien unnötig machen. Basierend auf unserer langjährigen Erfahrung mit menschlichen 3D-Hautmodellen haben wir unsere bestehenden Modelle weiterentwickelt, um entzündliche Hauterkrankungen wie Fibrose, atopische Dermatitis und Psoriasis zu modellieren, und waren erfolgreich bei der Integration von Immunzellen in menschliche 3D-Hautmodelle. Mithilfe diesen weiterentwickelten 3D-Hautmodellen konnten wir mehrere menschliche entzündliche Hauterkrankungen in einer physiologischen Umgebung simulieren. Basierend auf den Bedürfnissen der Projektleiter werden wir nun diese Modelle für präklinische Therapieansätze, grundlegende immunologische Forschungsfragen oder zur Untersuchung des Einflusses von Hautentzündungen auf Hautinfektionen verwenden.
Schlüsselwörter:
3D human skin models
Beteiligte Mitarbeiter/innen
Leiter/innen
Universitäts-Hautklinik
Kliniken und klinische Institute, Medizinische Fakultät
Kliniken und klinische Institute, Medizinische Fakultät
Lokale Einrichtungen
Universitäts-Hautklinik
Kliniken und klinische Institute
Medizinische Fakultät
Medizinische Fakultät
Geldgeber
Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland