ProjektENHANCE – Aufklärung der Biosynthese von Negamycin, einer Hydrazin-enthaltenden Verbindung
Grunddaten
Akronym:
ENHANCE
Titel:
Aufklärung der Biosynthese von Negamycin, einer Hydrazin-enthaltenden Verbindung
Laufzeit:
01.01.2024 bis 31.12.2026
Abstract / Kurz- beschreibung:
Negamycin ist ein Naturprodukt, das aus Kulturen von Kitasatospora purpeofusca isoliert wurde. Es wirkt antibakteriell, insbesondere gegen ESKAPE-Bakterien (Klebsiella pneumonia, Enterobacter sp. und Pseudomonas aeruginosa), für die dringend neue Antibiotika benötigt werden. Es besitzt auch eine Stoppcodon-Leseaktivität und könnte daher zur Behandlung genetischer Erkrankungen eingesetzt werden, die durch Mutationen verursacht werden, die zu In-Frame Stoppcodons führen (z.B. einige Formen der Duchenne-Muskeldystrophie oder Mukoviszidose). In diesem Projekt wollen wir (I) das Negamycin-Biosynthese-Gencluster (BGC) genau definieren und charakterisieren, (II) den Biosyntheseweg von Negamycin aufklären, (III) den Mechanismus der Selbstresistenz des Negamycin produzierenden Stammes aufklären, (IV) die Produktion von Negamycin in ausreichenden Mengen für biologische Studien optimieren und (V) die Readthrough-Aktivität von Negamycin und seinen natürlichen Analoga gegenüber Nonsense-Mutationen weiter untersuchen.
Schlüsselwörter:
Biosynthese
Beteiligte Mitarbeiter/innen
Leiter/innen
Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin (IMIT)
Interfakultäre Institute
Interfakultäre Institute
Ansprechpartner/innen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Universität Tübingen
Universität Tübingen
Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin (IMIT)
Interfakultäre Institute
Interfakultäre Institute
Lokale Einrichtungen
Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin (IMIT)
Interfakultäre Institute
Universität Tübingen
Universität Tübingen
Geldgeber
Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Kooperationen
Paris, Frankreich