ProjektBorylene als reaktive Zwischenstufen und stabilisiert in Bis(tetrylenen)
Grunddaten
Titel:
Borylene als reaktive Zwischenstufen und stabilisiert in Bis(tetrylenen)
Laufzeit:
01.01.2024 bis 31.12.2026
Abstract / Kurz- beschreibung:
In einem Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgruppen Bettinger und Wesemann sollen niedervalente Borylene in Matrix und Lösung sowie stabilisiert in Bis(terylen)taschen erforscht werden. Die Synthesen der Moleküle werden in engem Austausch zwischen den Arbeitsgruppen durchgeführt. Unter kryogenen Bedingungen und auch in Lösung wird die Reaktivität der transienten Borylene und der Tetrylenaddukte der Borylene ermittelt. Die elektronischen Strukturen der niedervalenten Borverbindungen sowie die Mechanismen ihrer Reaktionen werden in enger Zusammenarbeit mittels quantenchemischer Studien bestimmt und diskutiert. Durch Kombination der beiden komplementären Ansätze werden Ähnlichkeiten und Unterschiede in der Reaktivität freier und durch Bis(tetrylene) relativ schwach stabilisierter Borylene identifiziert und weiterentwickelt.
Beteiligte Mitarbeiter/innen
Leiter/innen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Universität Tübingen
Universität Tübingen
Institut für Organische Chemie
Fachbereich Chemie, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Fachbereich Chemie, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Ansprechpartner/innen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Universität Tübingen
Universität Tübingen
Institut für Anorganische Chemie
Fachbereich Chemie, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Fachbereich Chemie, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Lokale Einrichtungen
Institut für Organische Chemie
Fachbereich Chemie
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Geldgeber
Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland