ProjektSFB 833, Projekt A4 – Comparing Meaning in Context: Generalization of Information Structure and Reference Text
Grunddaten
Akronym:
SFB 833, Projekt A4
Titel:
Comparing Meaning in Context: Generalization of Information Structure and Reference Text
Laufzeit:
01.07.2009 bis 30.06.2021
Abstract / Kurz- beschreibung:
Motiviert durch die generelle Frage, wie Bedeutungsvergleiche auch in realistischen Situationen erfolgen können, in denen nicht wohlgeformte Sprache oder Unterschiede im situativen Wissen oder Weltwissen eine vollständige Analyse erschweren oder unmöglich machen, untersucht das Projekt, welche linguistischen Repräsentationen für einen computerlinguistischen Vergleich der Bedeutung von Sätzen und Textfragmenten effektiv und robust zu verwenden sind.
Im Einzelnen untersucht das Projekt A4 die Rolle des Kontextes bei der Bedeutungskomposition anhand einer authentischen sprachlichen Aufgabe, der Bewertung von Antworten auf Leseverständnisfragen. Das Projekt i) integriert vielfältige Faktoren des gegebenen Aufgabenkontexts in den Bedeutungsvergleich als Basis der Bewertung der Antwort, ii) erweitert den Bedeutungsvergleich so, dass er auch spezifische Rückmeldungen für Aufgaben liefert, die im Transferprojekt T1 als Teil eines online Workbooks in realen Lernkontexten eingesetzt werden, und iii) generalisiert die im Projekt entwickelte informationsstrukturelle Analyse so, dass sie in vielfältigen Kontexten anwendbar wird.
Im Einzelnen untersucht das Projekt A4 die Rolle des Kontextes bei der Bedeutungskomposition anhand einer authentischen sprachlichen Aufgabe, der Bewertung von Antworten auf Leseverständnisfragen. Das Projekt i) integriert vielfältige Faktoren des gegebenen Aufgabenkontexts in den Bedeutungsvergleich als Basis der Bewertung der Antwort, ii) erweitert den Bedeutungsvergleich so, dass er auch spezifische Rückmeldungen für Aufgaben liefert, die im Transferprojekt T1 als Teil eines online Workbooks in realen Lernkontexten eingesetzt werden, und iii) generalisiert die im Projekt entwickelte informationsstrukturelle Analyse so, dass sie in vielfältigen Kontexten anwendbar wird.
Schlüsselwörter:
reading comprehension (Leseverstehen)
language acquisition (Spracherwerb)
Computerlinguistik
computational linguistics
Korpora
corpora
künstliche Intelligenz
artificial intelligence
Beteiligte Mitarbeiter/innen
Leiter/innen
Seminar für Sprachwissenschaft (SfS)
Fachbereich Neuphilologie, Philosophische Fakultät
Fachbereich Neuphilologie, Philosophische Fakultät
SFB 833 - Bedeutungskonstitution: Dynamik und Adaptivität sprachlicher Strukturen
Sonderforschungsbereiche und Transregios
Sonderforschungsbereiche und Transregios
Graduiertenschule und Forschungsnetzwerk LEAD
Zentrale fakultätsübergreifende Einrichtungen
Zentrale fakultätsübergreifende Einrichtungen
Ansprechpartner/innen
SFB 833 - Bedeutungskonstitution: Dynamik und Adaptivität sprachlicher Strukturen
Sonderforschungsbereiche und Transregios
Sonderforschungsbereiche und Transregios
Medizinische Fakultät
Universität Tübingen
Universität Tübingen
SFB 833 - Bedeutungskonstitution: Dynamik und Adaptivität sprachlicher Strukturen
Sonderforschungsbereiche und Transregios
Sonderforschungsbereiche und Transregios
Weitere Mitarbeiter/innen
SFB 833 - Bedeutungskonstitution: Dynamik und Adaptivität sprachlicher Strukturen
Sonderforschungsbereiche und Transregios
Sonderforschungsbereiche und Transregios
Fachbereich Neuphilologie
Philosophische Fakultät
Philosophische Fakultät
Seminar für Sprachwissenschaft (SfS)
Fachbereich Neuphilologie, Philosophische Fakultät
Fachbereich Neuphilologie, Philosophische Fakultät
SFB 833 - Bedeutungskonstitution: Dynamik und Adaptivität sprachlicher Strukturen
Sonderforschungsbereiche und Transregios
Sonderforschungsbereiche und Transregios
Lokale Einrichtungen
SFB 833 - Bedeutungskonstitution: Dynamik und Adaptivität sprachlicher Strukturen
Sonderforschungsbereiche und Transregios
Universität Tübingen
Universität Tübingen
Seminar für Sprachwissenschaft (SfS)
Fachbereich Neuphilologie
Philosophische Fakultät
Philosophische Fakultät
Geldgeber
Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland