ProjektKinasen 2.0 – Kinase-Inhibitoren 2.0: Ein Deutsch-Brasilianischer Ansatz
Grunddaten
Akronym:
Kinasen 2.0
Titel:
Kinase-Inhibitoren 2.0: Ein Deutsch-Brasilianischer Ansatz
Laufzeit:
01.10.2015 bis 30.09.2016
Abstract / Kurz- beschreibung:
Antrag zur Kooperationsanbahnung im Rahmen des Programms zwischen der DFG und der FAPERJ
"Kinase-Inhibitoren 2.0: Ein Deutsch-Brasilianischer Ansatz"
Neue Ansätze zur Entwicklung von Proteinkinase-Inhibitoren der 2. Generation.
"Kinase-Inhibitoren 2.0: Ein Deutsch-Brasilianischer Ansatz"
Neue Ansätze zur Entwicklung von Proteinkinase-Inhibitoren der 2. Generation.
Schlüsselwörter:
Proteinkinase-Inhibitoren
EGFR
VEGFR
mutationsspezifische Inhibitoren
Beteiligte Mitarbeiter/innen
Leiter/innen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Universität Tübingen
Universität Tübingen
Pharmazeutisches Institut
Fachbereich Pharmazie und Biochemie, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Fachbereich Pharmazie und Biochemie, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Lokale Einrichtungen
Pharmazeutisches Institut
Fachbereich Pharmazie und Biochemie
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Geldgeber
Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland