ProjektHybridedition der deutschsprachigen Werke des Martin Opitz
Grunddaten
Titel:
Hybridedition der deutschsprachigen Werke des Martin Opitz
Laufzeit:
01.11.2017 bis 31.10.2020
Abstract / Kurz- beschreibung:
Ziel des Projektes ist eine vollständige Edition der deutschsprachigen Werke des Martin Opitz auf der Grundlage der kritischen Ausgabe von George Schulz-Behrend. Die noch unedleren Werke der Jahre 1630ff werden dabei sowohl in einer Print- als auch in einer Hybridedition (Kooperation mit der HAB/ Wolfenbüttel) vorgelegt.
Beteiligte Mitarbeiter/innen
Leiter/innen
Deutsches Seminar
Fachbereich Neuphilologie, Philosophische Fakultät
Fachbereich Neuphilologie, Philosophische Fakultät
Graduiertenkolleg "Religiöses Wissen im vormodernen Europa (800–1800)"
Graduiertenkollegs
Graduiertenkollegs
Lokale Einrichtungen
Deutsches Seminar
Fachbereich Neuphilologie
Philosophische Fakultät
Philosophische Fakultät
Geldgeber
Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland