ProjektA2BipoLife – Adjuvante Psychotherapie zur Rückfallprävention während der frühen Lebensphase einer Bipolaren Störung
Grunddaten
Akronym:
A2BipoLife
Titel:
Adjuvante Psychotherapie zur Rückfallprävention während der frühen Lebensphase einer Bipolaren Störung
Laufzeit:
01.03.2015 bis 30.09.2020
Abstract / Kurz- beschreibung:
Ziel dieser kontrollierten Psychotherapiestudie ist es bei jüngeren Bipolaren Patienten die Wirksamkeit von zwei unterschiedlichen Interventionen hinsichtlich der Verhinderung bzw. des Hinausschiebens erneuter affektiver Episoden zu prüfen. Die eingesetzten Interventionen sind zum einen spezifisch und hoch elaboriert (SEKT), zum anderen wenig spezifisch, wenig strukturiert, ohne Materialieneinsatz (FEST). Erwartet wird, dass SEKT deutlich bessere Effekte zeigt, weniger Rückfälle hat, deutlichere psychologische und neurobiologische Effekte zeigt. An der Studie sind insgesamt 9 klinische Zentren (Universitätspsychiatrien) beteiligt.
Schlüsselwörter:
Bipolare Störung
Rückfallprävention
Psychotherapie
Beteiligte Mitarbeiter/innen
Leiter/innen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Universität Tübingen
Universität Tübingen
Fachbereich Psychologie
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Ansprechpartner/innen
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Kliniken und klinische Institute, Medizinische Fakultät
Kliniken und klinische Institute, Medizinische Fakultät
Medizinische Fakultät
Universität Tübingen
Universität Tübingen
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Kliniken und klinische Institute, Medizinische Fakultät
Kliniken und klinische Institute, Medizinische Fakultät
Lokale Einrichtungen
Fachbereich Psychologie
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Universität Tübingen
Universität Tübingen
Geldgeber
Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland