ProjektWEIBTIC2020 – CCT-Projekte in Peking (Weltethos Institut Beijing und ThinkIN China) 2018-2020
Grunddaten
Akronym:
WEIBTIC2020
Titel:
CCT-Projekte in Peking (Weltethos Institut Beijing und ThinkIN China) 2018-2020
Laufzeit:
01.05.2018 bis 30.09.2021
Abstract / Kurz- beschreibung:
Die Pekinger Projekte des China Centrum Tübingen werden durch die Karl Schlecht Stiftung gefördert:
1) Das Weltethos Insitut Beijing (WEIB), Prof. Tu Weiming, untersucht humanistische Werte aus chinesischer Kuulturperspektive (inbesondere im Wirtschaftsleben).
2) Die Plattform ThinkIN China (TIC) organisiert Diskussionsveranstaltungen zu Themen des modernen China v.a für junge Menschen in Peking
3) Für die Zusammenarbeit mit Peking sind Mittel, die am CCT verbleiben, vorgesehen.
1) Das Weltethos Insitut Beijing (WEIB), Prof. Tu Weiming, untersucht humanistische Werte aus chinesischer Kuulturperspektive (inbesondere im Wirtschaftsleben).
2) Die Plattform ThinkIN China (TIC) organisiert Diskussionsveranstaltungen zu Themen des modernen China v.a für junge Menschen in Peking
3) Für die Zusammenarbeit mit Peking sind Mittel, die am CCT verbleiben, vorgesehen.
Beteiligte Mitarbeiter/innen
Leiter/innen
Niedenführ, Matthias
Abteilung für Sinologie
Fachbereich Asien-Orient-Wissenschaften, Philosophische Fakultät
Fachbereich Asien-Orient-Wissenschaften, Philosophische Fakultät
Fachbereich Asien-Orient-Wissenschaften
Philosophische Fakultät
Philosophische Fakultät
Lokale Einrichtungen
China Centrum Tübingen (CCT)
Zentrale fakultätsübergreifende Einrichtungen
Universität Tübingen
Universität Tübingen
Geldgeber
Aichtal, Baden-Württemberg, Deutschland