ProjektHIP – Automated segmentation and quantification of geometrical and structural parameters of the hip in 3D-MRI data…
Grunddaten
Akronym:
HIP
Titel:
Automated segmentation and quantification of geometrical and structural parameters of the hip in 3D-MRI data sets – Development of algorithms for reliable data analysis in large cohorts (German National Cohort)
Laufzeit:
01.07.2017 bis 31.12.2019
Abstract / Kurz- beschreibung:
Entwicklung und Validierung von Software Algorithmen für die automatische Segmentierung des Hüftgelenks unter Verwendung von 200 beispielhaften NaKo-Datensätzen, die von der NaKo für diesen Zweck zur Verfügung gestellt werden.
Neu-entwickelte Softwaretools sollen eine automatische Beurteilung von strukturellen Änderungen in der Hüfte ermöglichen, die für eine frühe Erkennung einer Hüftarthrose verwendet werden können.
Neu-entwickelte Softwaretools sollen eine automatische Beurteilung von strukturellen Änderungen in der Hüfte ermöglichen, die für eine frühe Erkennung einer Hüftarthrose verwendet werden können.
Schlüsselwörter:
MRT
Magnetresonanztomographie, magnetic resonance tomography
Hüfte
NAKO
AI
Beteiligte Mitarbeiter/innen
Leiter/innen
Medizinische Fakultät
Universität Tübingen
Universität Tübingen
Ansprechpartner/innen
Medizinische Fakultät
Universität Tübingen
Universität Tübingen
Medizinische Fakultät
Universität Tübingen
Universität Tübingen
Weitere Mitarbeiter/innen
Medizinische Fakultät
Universität Tübingen
Universität Tübingen
Medizinische Fakultät
Universität Tübingen
Universität Tübingen
Fischer, Marc
Medizinische Fakultät
Universität Tübingen
Universität Tübingen
Medizinische Fakultät
Universität Tübingen
Universität Tübingen
Lokale Einrichtungen
Abteilung Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Radiologische Universitätsklinik (Department)
Kliniken und klinische Institute, Medizinische Fakultät
Kliniken und klinische Institute, Medizinische Fakultät
Geldgeber
Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland