ProjektProteine E6 und E7 – Neue Interaktionen der onkogenen Proteine E6 und E7 der Humanen Papillomviren - Funktion in…
Grunddaten
Akronym:
Proteine E6 und E7
Titel:
Neue Interaktionen der onkogenen Proteine E6 und E7 der Humanen Papillomviren - Funktion in der Tumoriginese und molekulare Komplexcharakterisierung für neue Therapieansätze
Laufzeit:
30.11.2020 bis 31.10.2022
Abstract / Kurz- beschreibung:
Ziel des Projektes ist es, neue Interaktionspartner der onkogenen Proteine E6 und E7 der Humanen Papillomviren zu identifizieren. Diese Interaktionen sollen hinsichtlich deren Funktion in der Tumorigenese aufgeklärt werden. Weiterhin sollen die identifizierten Komplexe in vitro etabliert werden, um diese biochemisch und strukturell zu charakterisieren. Auf dieser Grundlage sollen neue Therapieansätze für HPV-assoziierte Tumore entwickelt werden.
Schlüsselwörter:
Virologie
virology
Beteiligte Mitarbeiter/innen
Leiter/innen
Medizinische Fakultät
Universität Tübingen
Universität Tübingen
Weitere Mitarbeiter/innen
Roos, Nora Isabel
Medizinische Fakultät
Universität Tübingen
Universität Tübingen
Fachbereich Pharmazie und Biochemie
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Universität Tübingen
Universität Tübingen
Fachbereich Pharmazie und Biochemie
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Lokale Einrichtungen
Institut für Medizinische Virologie und Epidemiologie der Viruskrankheiten
Department für Diagnostische Labormedizin
Kliniken und klinische Institute, Medizinische Fakultät
Kliniken und klinische Institute, Medizinische Fakultät
Geldgeber
München, Bayern, Deutschland